top of page
Was uns wichtig ist in der Schaffert Holzbau GmbH

Was uns wichtig ist…

Mit Wurzeln an der Jagst, Herz für Holz und der Kraft der Familie –
seit Generationen im Einklang mit Natur und Handwerk.

Tradition in der Schaffert Holzbau GmbH
Tradition

Verbindung von Tradition und Moderne im Einklang mit der Natur. Daher arbeiten wir direkt an der Jagst, wie auch schon unsere Vorfahren, und stehen mit den Hühnern auf und sagen Fuchs und Hase abends Gute Nacht.

Familie - die Schaffert Holzbau GmbH
Familie

Nur gemeinsam und wenn alle zusammen halten schafft man alles. Daher ziehen alle an einem Strang und arbeiten im Büro und Sägewerk mit. Auch der Transport der eingekauften Holzstämme erfolgt über den väterlichen Transportbetrieb.  

Nachhaltigkeit in der Schaffert Holzbau GmbH
Nachhaltigkeit

Sparsam mit dem Naturprodukt Holz umgehen und auch die „Nebenprodukte“ vollständig verwenden. Ebenso die Verwendung des eigenen Stromes durch die bestehende Wasserkraftanlage und PV-Anlage.

Holzkenntnis in der Schaffert Holzbau GmbH
Holzkenntnis

Das Holz wird bei uns nicht einfach verbaut, sondern so verbaut wie es gewachsen ist. Wir leben mit unserem Holz. Oft begutachten wir die Stämme bereits im Wald beim Einkauf. Hier erfolgt schon die erste Qualifikation und Überlegung zur Einsägung. Die Eichen werden in bestimmten Wuchsgebieten begutachtet und eingekauft. Durch den familiären Transportbetrieb mit einem Langholzfuhr-unternehmen des Vaters Ralf (RASCHA Transport GmbH) haben wir direkte und kurze effiziente Wege.

Wie alles begann…

Seit 1650 in Familienhand – 370 Jahre Verlässlichkeit, Herz und Handwerk.

Die Mittelmühle in Eichenau - hier ist der Sitz der Schaffert Holzbau GmbH

Die Mittelmühle in Eichenau ist seit über 370 Jahren im Besitz der Familie Schaffert. Heute steht mit Moritz Schaffert die 11. Generation in der Verantwortung – und führt fort, was viele Generationen vor ihm aufgebaut haben: Handwerk, das im Einklang mit Natur und Technik wächst.

Was einst mit Mahlmühle, Landwirtschaft und Sägewerk begann, entwickelte sich über die Jahrhunderte weiter – immer angepasst an die Zeit, aber mit festem Boden unter den Füßen. Strom aus dem eigenen Wasserkraftwerk, Holzhandel aus Überzeugung, gelebte Nachhaltigkeit. Und eine Familie, die zusammen anpackt – vom Sägegatter bis ins Büro.

 

Heute erwacht die Mittelmühle zu neuem Leben. Mit moderner Technik, historischem Wissen und echtem Herzblut. Was bleibt, ist der Ort. Und das Versprechen, mit Leidenschaft weiterzumachen – wie seit 1650.

Mit frischem Wind in die Zukunft

 

Seit der Übergabe an Moritz Schaffert ist auf dem Gelände der Mittelmühle viel passiert. Mit Respekt vor dem Bestehenden und einem klaren Blick nach vorn wird die Tradition mit neuer Energie weitergeführt.

In den letzten Jahren wurden zentrale Bereiche modernisiert und erweitert:

 

  • Die ehemalige Garage und das Getreidelager wurden zur neuen Zimmererwerkstatt umgebaut

  • Eine große Holzlagerhalle ermöglicht nun die schonende, lufttrockene Lagerung eingesägter Hölzer

  • Der Hof wurde neu befestigt und damit auch logistisch verbessert

  • Im Sägewerk wurde ein neues Vollgatter eingebaut und das Horizontalgatter überdacht

  • Eine moderne Abbundhalle mit Krananlage wurde neu errichtet

  • Auch Lagerhallen und Garagen wurden saniert und teilweise neu gebaut

 

Und es geht weiter: Für 2025/26 ist der Umbau und die Erweiterung des Sägewerks geplant.

 

So wächst die Mittelmühle Stück für Stück in eine neue Zukunft – verwurzelt in Geschichte, gestaltet mit Hand und Herz.

Moritz Schaffert – Zimmerer mit Geschichte

11. Generation, Handwerker aus Leidenschaft und Kopf hinter der neuen Mittelmühle.

Moritz Schaffert - Inhaber der Schaffert Holzbau GmbH
  • Geboren 1992 in Crailsheim

  • Nach Schule Ausbildung zum Zimmerer in einer ortsansässigen Zimmerei.

  • Erfolgreicher Abschluss an der Meisterschule in Ansbach nach 3-jähriger Berufserfahrung.

  • Am 15.05.2015 Beginn der Selbstständigkeit mit gerade einmal 23 Jahren und Übernahme des großväterlichen Betriebs in Eichenau. 2016 dann die Gründung der Schaffert Holzbau GmbH.

  • Mitglied der Zimmerer Innung zum fachlichen Austausch und zur ständigen Weiter- und Fortbildung.

  • Verheiratet und 2 Söhne, so dass es auch in der 12. Generation weitergehen kann! 

Warum ich diesen Berufsweg gewählt habe:

Die Berufung dazu wurde mir bereits in die Wiege gelegt.

Meine Mutter stammt aus einem Maurerbetrieb raus, bei dem ich bereits als Kind gerne ausgeholfen habe. Mit 5 Jahren habe ich meine erste Werkbank von meinem Opa bekommen und habe hier schon fleißig für die Zukunft geübt.

 

Mein Vater stammt aus der Mittelmühle. Bevor er sein Transportunternehmen gegründet hat, hat er im großelterlichen Betrieb als Sägewerker gearbeitet. Sobald ich aus der Schule mittags kam, ging der Weg (nach den Hausaufgaben) direkt in die Mittelmühle zum Großvater. Dort habe ich im Sägewerk mit großer Freude mitgeholfen. Samstags bin ich dann mit meinem Vater Holzfahren gegangen.

 

Durch meinen Großvater Karl aus der Mittelmühle bin ich auch zur Jagd gekommen. Mit 16 Jahren habe ich daher meinen Jagdschein gemacht.

 

Die Natur und das Holz lassen mich auch in der Freizeit nicht los. Hier verbringe ich am liebsten die Zeit. Der Geruch des frisch gesägten Holzes im Sägewerk ist einfach der schönste Geruch auf der Welt. Ich kann auch nach so vielen Jahren in meinem Beruf sagen, dass ich einen richtigen Traumberuf haben.

„Geht nicht, gibt’s nicht!“

„Holz ist unser Leben.“

„Schaffert schafft für Sie!“

Meine Philosophie:

bottom of page